Senzig ist ein Ortsteil von Königs Wusterhausen (KW) und liegt im Speckgürtel Berlins. Es ist über den Bahnhof KW mit dem Berliner Öffentlichen Nahverkehr mittels S- und Regionalbahn verbunden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Senzig "jwd" und als Ausflugsort nicht nur für Berliner bekannt und beliebt.
Die Seebrücke Senzig und die Ausflugsgaststätte waren für mehrere Jahrzehnte eine Anlaufstation zum Flanieren, Essen und zum Wassersport treiben. Leider ist das Grundstück der Seebrücke Senzig dann in einen tiefen "Dornröschenschlaf" gefallen, aus welchem wir es gemeinsam mit Ihnen "wachküssen" möchten.
Im ersten Schritt möchten wir basierend auf dem rechtsgültigen Bebauungsplan sowie auf den Wünschen des Stadt und des Ortsbeirates ein Konzept zur sukzessiven Reaktivierung der Seebrücke Senzig auf den Weg bringen.
Wesentlicher Bestandteil ist u.a. die Öffnung des Grundstücks für die Öffentlichkeit, indem wir ein gastronomisches Angebot schaffen und die Liegewiese am Ufer herrichten.
Der Krüpelsee lädt mit seinem regelmäßig kontrolliertem Wasser (z.B. Badestelle Standbad Neue Mühle) zum Baden und Verweilen am Ufer ein.
Die Nord-Süd-Ausrichtung des Grundstücks ermöglicht es sowohl Sonnenaufgänge als auch Sonnenuntergänge auf der 55m ins Wasser ragenden Seebrücke zu genießen.
Die geplante Liegewiese mit Picknickmöglichkeit (siehe Bild) soll insbesondere den Senzigern und den (Übernachtungs-)Gästen zur Verfügung stehen.
Basierend auf einem langfristigen Pachtvertrag werden Investitionen in Gebäude und touristische Angebote möglich.
Diese Angebote sollen die land- und die wasserseitige Nutzung verzahnen und für ein besonderes Flair bei den Touristen und Einheimischen sorgen.
Die wesentlich am Projekt beteilgten Partner sind alle mit der Seebrücke seit Jahren verbunden, sei es als Nachbarn, als Bootslieger oder einfach nur aufgrund von schönen Erlebnissen auf/mit der Seebrücke.
Es fällt schwer, dieses interessante Grundstück in einem "Dornröschenschlaf" zu sehen. Die Potentiale sind immens und wir möchten der Seebrücke ihren alten Glanz zurückgeben. Der Weg dorthin soll behutsam und - wenn immer möglich - im Einklang mit den Senzigern erfolgen.
Der Bebauungsplan, der seitens der Stadt Königs Wusterhausen vor vielen Jahren aufgestellt wurde, ist noch immer das maßgebliche Planungs-instrument, an welches auch wir uns halten dürfen. Nach dem Willen der Stadt soll die Seebrücke Senzig wieder einer der touristischen "Hotspots" der Stadt werden.
Diese Entwicklung ist ein langfristiger Prozess, welchen wir beispielsweise durch interessante Veranstaltungen begleiten und bekannt machen möchten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.